Ideen für eine Opener-Aktivität bei einer Teambesprechung

Kalender für die Adventszeit (Juni 2024)

Kalender für die Adventszeit (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Wrangling von Mitarbeitern oder Mitgliedern eines Projekts für ein Teammeeting kann eine schwierige Aufgabe sein. Machen Sie Teambesprechungen angenehmer, indem Sie eine Eröffnungsaktivität erstellen, bevor Sie mit den Diskussionen beginnen. Öffner, auch Eisbrecher genannt, dienen als positives und pflegendes Format, um die Teammitglieder miteinander zu motivieren. Schaffen Sie Bindung und Intimität in einem professionellen Umfeld, indem Sie eine Eröffnungsaktivität vorbereiten, die allen Beteiligten Spaß macht.

Fragen zum Öffnen der Tür

Sammeln Sie alle in einer Gruppe oder einem Kreis und beginnen Sie mit einem Eisbrecher, um Gemeinsamkeiten zu finden. Wählen Sie Fragen wie "Was ist Ihre Lieblingsfernsehsendung?" oder "Wo bist du aufgewachsen?" Gehen Sie durch, um die Frage zu beantworten, und geben Sie den Teammitgliedern Zeit für Diskussionen, wenn sie Gemeinsamkeiten feststellen. Diese Übung wird gemeinsame Interessen aufzeigen oder dazu beitragen, die Bindung der bereits zusammenarbeitenden Teammitglieder zu stärken. Eine andere Idee ist es, fünf Fragen zu stellen. Jeder muss seine Antworten aufschreiben und sie dann mit der Gruppe teilen.

Zwei Wahrheiten und eine Lüge

Wenn das Team kleiner als 20 Personen ist, betrachten Sie dieses Spiel als Eröffnungsaktivität. Jeder kann zwei wahrheitsgemäße Dinge über sich selbst und eine Lüge erzählen. Die Gruppe muss entscheiden, welche Aussage falsch ist. Die Teilnehmer sollten die Lüge so nahe wie möglich an der Wahrheit halten, indem sie mit einer völlig unplausiblen Aussage nicht "übertrieben" werden. Jede Person sollte aufschreiben, welche Aussage sie für eine Lüge hält - und warum.

Zauberstab

Stellen Sie sich vor, jemand in der Gruppe hat gerade einen Zauberstab gefunden, der magische Kräfte besitzt, um drei Dinge an der Person zu ändern, die ihn hält. Gib den Zauberstab herum, damit jeder in der Gruppe die Möglichkeit hat, zu sagen, was er an sich ändern würde. Wenn jeder seinen Wunsch laut äußert, besprechen Sie mit ihm, warum die Veränderung wichtig ist oder nicht. Ermutigen Sie die Teilnehmer, die gewünschten Änderungen im Team oder in ihrer Arbeitsumgebung zu teilen. Mit dieser Übung soll allen im Raum gezeigt werden, dass einige Frustrationen nicht nur üblich sind, sondern im Team geteilt werden.

Das Interview

Teilen Sie die Gruppe in Paare auf, mit Partnern, die am wenigsten voneinander wissen. Bereiten Sie vorab einen Handzettel mit 20 Fragen vor. Lassen Sie das Duo sich gegenüber sitzen und messen Sie diese Aktivität auf 15 Minuten. Die Interviewfragen sollten sich auf Jobs, Familien, Hobbys, Lieblingsbeschäftigungen außerhalb von Arbeit, Reisen und Freizeit beziehen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, treten Sie als Gruppe wieder zusammen und lassen Sie die Paare sich abwechselnd in der Gruppe vorstellen, bewaffnet mit neuen und aufschlussreichen Informationen über ihren Partner.