Was ist der Unterschied zwischen Handelsüberschuss und Handelsdefizit?

القرآن الكريم : سورة البقرة Quran Translation -Ghamdi: Al-Baqarah : 2 (Juni 2024)

القرآن الكريم : سورة البقرة Quran Translation -Ghamdi: Al-Baqarah : 2 (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Land hat einen Handelsüberschuss, wenn es mehr exportiert als importiert. Umgekehrt weist ein Land ein Handelsdefizit auf, wenn es mehr importiert als exportiert. Ein Land kann ein gesamtes Handelsdefizit oder -überschuss aufweisen oder einfach nur mit einem bestimmten Land. Beide Situationen stellen über lange Zeiträume Probleme auf hohem Niveau dar. Ein Überschuss ist jedoch im Allgemeinen eine positive Entwicklung, während ein Defizit als negativ betrachtet wird. Ökonomen erkennen an, dass Handelsunwuchten beider Art im internationalen Handel üblich und notwendig sind.

Internationaler Handel

Wenn Waren eines Landes nachgefragt werden, verkaufen Unternehmen im ganzen Land sowohl an Binnenmärkte als auch an ausländische Märkte. In anderen Ländern ansässige Unternehmen importieren diese Waren, indem sie ihre Währung auf den Devisenmärkten für die Währung des Unternehmens verkaufen, das die Waren herstellt. Die Unternehmen verwenden diese Währung dann, um nachgefragte Waren zu kaufen, die Waren in ihr Land zu bringen, zu einem Preis in der lokalen Währung zu verkaufen und den Vorgang zu wiederholen.

Ausgeglichenheit des Handels

Ökonomen und Regierungsstellen versuchen, Handelsdefizite und -überschüsse nachzuverfolgen, indem sie möglichst viele Transaktionen mit ausländischen Unternehmen erfassen. Ökonomen und Statistiker holen Quittungen von Zollämtern ein und führen routinemäßig Importe, Exporte und Finanztransaktionen durch. Die vollständige Rechnungslegung wird als Zahlungsbilanz bezeichnet - dies wird zur Berechnung der Handelsbilanz verwendet, die fast immer zu einem Handelsbilanzüberschuss oder -defizit führt.

Handelsüberschuss

Für das Land, in dem die Waren nachgefragt werden, erhalten die Unternehmen zunehmend ausländische Aufträge. Diese Unternehmen erhalten und sammeln auch Fremdwährungen, die ausländische Firmen zum Kauf von Waren verwenden, oder Finanzinstitute erhalten Fremdwährungen und sehen eine steigende Nachfrage nach der Währung des Exportlandes, was zu einem Preisanstieg auf den internationalen Märkten führt. All diese Aspekte eines Handelsüberschusses ermöglichen es der Regierung, den Finanzinstituten und den exportierenden Unternehmen des Landes, Reichtum zu erwerben.

Handelsdefizit

Ein Land, dessen Firmen mehr ausländische Waren importieren als die inländischen Waren, die sie exportieren, weist ein Handelsdefizit auf. Unternehmen erhalten die lokale Währung aus dem Verkauf ausländischer Waren und handeln mit dieser Währung, um weitere ausländische Waren zu kaufen. Die lokale Währung kann im Vergleich zu den Währungen der Länder, in denen Produkte nachgefragt werden, fallen, und ein Großteil des Geldes, das die Bevölkerung für ausländische Waren ausgibt, fließt in die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bankkonten ausländischer Unternehmen ein, wodurch der nationale Wohlstand effektiv in andere Länder geschickt wird.