Wofür wird Trendanalyse in der Personalabteilung eingesetzt?

Opening 251 Alpha Packs - Rainbow Six Siege (Juni 2024)

Opening 251 Alpha Packs - Rainbow Six Siege (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bei der Trendanalyse werden Daten erfasst und ausgewertet, um Informationsmuster zu identifizieren, die die Zukunft beeinflussen könnten. Eine Reihe von Faktoren beeinflusst den Personalbedarf, einschließlich Änderungen von Angebot und Nachfrage in Märkten und Branchen sowie Änderungen der Arbeitsprozesse und -verfahren. Personalfachleute studieren Beschäftigungsdaten, um Veränderungen basierend auf historischen Mustern vorherzusagen und vorherzusehen, um Strategien zu entwickeln, um den Marktanforderungen weiterhin gerecht zu werden.

Arbeitskräfte Demografie

Die demografische Information der Belegschaft basiert auf Daten wie Berufsklassifikationen, Fluktuationsraten, Anspruch auf Altersrente, Bildung, Qualifikationen, Alter, Geschlecht, Rasse und der nationalen Herkunft der Belegschaft. Diese Art von Informationen wird von Personalfachleuten zur Durchführung von Angebotsanalysen, Bedarfsanalysen, Lückenanalysen und Lösungsanalysen bei der Bewertung von Personentrends verwendet.

Angebotsanalyse

Die Angebotsanalyse umfasst die Bewertung der Kompetenzen einer Organisation und die Bewertung der Demografie der Belegschaft, um das Arbeitskräfteangebot zu bewerten. Die Trendanalyse verwendet formale Prognosetechniken, wie z. B. Zeitreihenanalysen, die Fachleuten helfen, HR-Probleme zu bewerten, beispielsweise wie sich der Umsatz auf die Belegschaft auswirken kann, wenn das Unternehmen nichts unternimmt.

Bedarfsanalyse

Die Trendanalyse beinhaltet auch die Beurteilung von wahrscheinlichen Änderungen in Art und Umfang der Arbeits- und Personalprozesse, die vom Markt verlangt werden. Die Nachfrageanalyse misst zukünftige Workload-Aktivitäten mit den vorhandenen Personalkompetenzen, um zukünftige Anforderungen zu erfüllen. Die Technologie hat zum Beispiel einen erheblichen Einfluss auf die Verringerung der Arbeitsleistung und der Arbeitsabläufe gehabt und spielt eine wichtige Rolle bei der Bedarfsanalyse.

Lückenanalyse

Bei der Lückenanalyse wird das Arbeitskräfteangebot mit der Nachfrageentwicklung der Arbeitskräfte verglichen, um die Kompetenzlücken eines Unternehmens zu ermitteln. Hier kann die Fähigkeit eines Unternehmens zur Erfüllung des zukünftigen Personalbedarfs von einer Personalabteilung beurteilt werden. Mithilfe von Lückenanalysen kann ermittelt werden, wann vorhandene Personal- oder Unternehmenskompetenzen den künftigen Anforderungen nicht genügen oder das Personalangebot eines Unternehmens die erwarteten Nachfragetrends übersteigt.

Lösungsanalyse

Die Lösungsanalysephase ist ein wichtiger Teil der Trendanalyse. Wenn die Nachfrage der Arbeitskräfte das Angebot übersteigt oder das Angebot die Nachfrage übersteigt, kann ein Unternehmen HR-Strategien entwickeln, um Lücken zu schließen. So können beispielsweise Personalentwickler die Nachfrage nach Wachstumstrends antizipieren. Wenn von technologischen Veränderungen erwartet wird, dass sie erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse haben, können Personalfachleute Umschulungsmaßnahmen einleiten.Im Wesentlichen bietet die Trendanalyse wertvolle Werkzeuge für Personalfachleute, die auf Änderungen in der demografischen Zusammensetzung der Belegschaft sowie auf allgemeine Marktveränderungen reagieren müssen.