Was ist ein Projektportfolio?

Kreiselstabilisierte Einschienen-Monocabs - Ein Baustein des Projektportfolios #Smart Railway (Juni 2024)

Kreiselstabilisierte Einschienen-Monocabs - Ein Baustein des Projektportfolios #Smart Railway (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Projektportfolio ist eine Sammlung, die Arbeit zeigt. Der Begriff hat unterschiedliche Bedeutungen für verschiedene Personen in einer Reihe von Branchen, von der bildenden Kunst bis zum Ingenieurwesen. Die heutzutage stark digitalisierte Welt ermöglicht, dass Projektportfolios in einer Reihe von Medienformaten existieren.

Professionel

Einzelpersonen und Unternehmen, die in der Kunst und verwandten Branchen tätig sind, verwenden meist Projektportfolios, um potenziellen Kunden ihre Fähigkeiten zu demonstrieren, obwohl Einzelpersonen innerhalb des Unternehmens separate Portfolios unterhalten. Studenten verwandter Bereiche unterhalten Portfolios, in denen die abgeschlossenen Projekte demonstriert werden, und werden meist als Studentenportfolios bezeichnet.

Portfolio-Typen

Dargestellt werden Fotografie, Werbung, Webdesign, digitale Kunst und traditionelle Kunstmedien, meist in Form von hochwertigen Druckbeispielen. Diejenigen, die in Video- und anderen Medien arbeiten, verwalten Portfolios auf Festplatten. Viele Fachleute unterhalten ein Online-Projektportfolio mit Höhepunkten ihrer Arbeit, umfassen jedoch möglicherweise nicht immer den gesamten Leistungsumfang.

Projektmanagement

Im Projektmanagement dient das Projektportfolio als Mittel zur Organisation eines laufenden Projekts. Das Portfolio enthält Listen mit Schlüsselpersonen, wichtigen Kontakten, Budgets, Zeitplänen und Terminen. Häufig wird das Portfolio über eine gemeinsame Schnittstelle verwaltet, sodass Mitglieder des Teams auf relevante Informationen zugreifen können.

Unternehmens-PPM

Große Unternehmen verfügen auch über ein Portfolio, das aktuelle Projekte umreißt. Zu den Details gehören Kunden, Budgets und andere Informationen. Projektportfoliomanagement (PPM) ist eine Methode zur Analyse von Projekten, um sie so zu optimieren, dass sie den langfristigen Zielen des Unternehmens besser entsprechen.