Eine Organisationsstruktur bestimmt, wie Mitarbeiter und Management innerhalb einer Agentur kommunizieren. So wie Unternehmen in der Privatwirtschaft ihre Organisationsstrukturen einsetzen, um ihre Ziele der Produktivität und Rentabilität zu erreichen, setzen Behörden im öffentlichen Sektor Organisationsstrukturen ein, um ihre Aufgaben zum Wohle aller Bürger zu erfüllen. Agenturen des öffentlichen Sektors verlassen sich bei der Erfüllung ihrer Aufgaben auf die strikte Definition von Rollen innerhalb der Organisationsstruktur.
Vertikale Struktur
Die Mehrheit der Regierungsbehörden auf jeder Ebene nutzt die vertikale Struktur.Vertikale Organisationsstrukturen werden definiert, indem ein Direktor oder Abteilungsleiter an der Spitze mit einer Reihe von mittleren Führungskräften und noch mehr unteren Positionen besetzt wird. Die Abteilungsleiter geben die operativen Abläufe vor, die mittleren Manager erstellen die Pläne zur Umsetzung dieser Abläufe und die untergeordneten Mitarbeiter erledigen die erforderlichen Aufgaben. Während die verschiedenen Zweige des Militärdienstes ein Paradebeispiel für die vertikale Struktur darstellen, wenden viele zivile Organisationen diese Methode an.
Horizontale Struktur
Während sich die vertikale Struktur auf Hierarchien konzentriert, verwendet die horizontale Struktur eine gleichmäßigere Einstellung. Eine horizontale Struktur erfordert weniger Schichten zwischen Verwaltung und Arbeit und ermöglicht eine offenere Kommunikation zwischen diesen Schichten. Obgleich selten auf höchster Regierungsebene gesehen, wird die horizontale Struktur häufig in Agenturen mit kleineren Rechtssystemen, niedrigeren Budgets und weniger Beschäftigten verwendet. Beispielsweise kann der Direktor einer lokalen Gesundheitsabteilung eine horizontale Struktur verwenden, um direkt mit Inspektoren und anderen Mitarbeitern zu kommunizieren, anstatt mittlere Manager zu verwenden.
Teilungsstruktur
Bereichsstrukturen trennen die Mitarbeiter nach Tätigkeitsschwerpunkten oder geografischen Bereichen. Jede Abteilung überwacht ihren eigenen Betrieb mit minimalem Aufwand aus anderen Abteilungen. Auf Bundesebene beispielsweise kümmert sich das Außenministerium um auswärtige Angelegenheiten. Innerhalb des Außenministeriums gibt es Abteilungen, die sich mit Angelegenheiten befassen, die mit Wirtschaftswachstum, politischen Angelegenheiten, Rüstungskontrolle und Menschenrechten zusammenhängen.
Matrix Struktur
Eine Matrix-Organisationsstruktur verwendet ein System, in dem die Beziehungen zwischen Mitarbeitern und Management als Raster oder Matrix statt in der herkömmlichen Hierarchie festgelegt werden. Die Matrixstruktur ermöglicht es Agenturen mit sich überschneidenden Pflichten, miteinander zu kommunizieren, sie kann jedoch auch zu Doppelarbeit führen. Zum Beispiel verwendet die Direktion für Wissenschaft und Technologie, eine Abteilung des Ministeriums für Heimatschutz, eine Matrixstruktur, um ihre Bemühungen zur Terrorismusbekämpfung zu koordinieren.