Wie verbale Kommunikation & Körpersprache auf verschiedene Kulturen anspricht

non verbale Kommunikation, Begriffsklärung (Juli 2024)

non verbale Kommunikation, Begriffsklärung (Juli 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die verbale und nonverbale Kommunikation variiert von Kultur zu Kultur. Etwas, das sich für einen Amerikaner positiv anfühlt, z. B. Augenkontakt oder eine ermutigende Handbewegung, könnte in einem anderen Land auf eine ganz andere Weise aufgefasst werden. Die Tonhöhe, die Lautstärke und das Tempo der Sprache haben für verschiedene Personen auch unterschiedliche Formen.

Hände

Amerikaner grüßen traditionell durch Händeschütteln. Ein starker Händedruck gilt als positiv. In vielen asiatischen und afrikanischen Kulturen wird eine kontaktlose Begrüßung bevorzugt, z. B. eine Verbeugung oder das Zusammenführen beider Hände wie im Gebet. Asiaten und solche aus dem Nahen Osten bevorzugen einen sanften Händedruck gegenüber dem traditionellen amerikanischen Unternehmen. Das "A-OK" -Handzeichen (Daumen zu Zeigefinger) ist in Amerika positiv und in vielen europäischen Ländern eine Beleidigung.

Augen

In Amerika ist es ein Zeichen von Respekt und Ehrlichkeit, direkten Blickkontakt mit allen zu haben. In Asien gilt es als unhöflich, einen Blickkontakt mit den Autoritäten oder den Ältesten herzustellen. Westler halten Gesichtsgefühle für eine gute Sache. Im Osten deutet ein Lächeln nicht auf Glück hin. Es kann ein Signal sein, dass Sie missverstanden wurden oder um Verlegenheit zu verbergen.

Verbal

Menschen aus angelsächsischen Ländern warten, bis sie an der Reihe sind, um sich zu unterhalten, wenn sie ihre Manieren gelernt haben. Das Unterbrechen gilt als unhöflich. In vielen lateinischen Kulturen ist das Unterbrechen nicht unhöflich und wird erwartet. In asiatischen Kulturen wird die Regel zum Warten auf die Wende oft extrem, sodass sie eine Pause einlegen, bevor sie antworten. Tonhöhe und Volumen unterscheiden sich auch zwischen den Kulturen. Amerikaner zum Beispiel sprechen normalerweise mit einer niedrigen Tonlage und erheben ihre Stimmen nur in Wut oder Aufregung, während die Portugiesen während normaler Gespräche in höheren Tonlagen und Lautstärken sprechen.