So konvertieren Sie die Rechnungslegungsgrundsätze in GAAP

ZUM ISLAM KONVERTIERT | SO HABE ICH ES MEINEN ELTERN GESAGT (Juni 2024)

ZUM ISLAM KONVERTIERT | SO HABE ICH ES MEINEN ELTERN GESAGT (Juni 2024)
Anonim

Die staatlichen Versicherungsaufsichtsbehörden verlangen von den Versicherungsgesellschaften, dass sie Buchhaltungsunterlagen führen, um Jahresberichte gemäß den Rechnungslegungsgrundsätzen (SAP) zu erstellen. Der Internal Revenue Service verpflichtet die Versicherer, ihre Abschlüsse und Steuererklärungen gemäß den allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP) zu melden. Der Hauptunterschied zwischen SAP und GAAP besteht in der Erfassung von Vertriebskosten, nicht erwirtschafteten Erträgen, Verlustreserven, erstattungsfähigen Rückversicherungszahlungen, Anlagevermögen, Kapitalgewinnen, der Erfassung von Anleihen und der Bilanzierung von Überschüssen. Unter SAP melden die Versicherer ihre Erträge, Aufwendungen, Verbindlichkeiten und das Nettovermögen so, als ob die Liquidation des Unternehmens bevorsteht. Nach GAAP behandelt der IRS das Unternehmen als fortbestehenden Betrieb. So konvertieren Sie SAP-Berichte in GAAP-Berichte.

Umgliederung der Vertriebskosten und des nicht erzielten Einkommens. Unter SAP berechnen Versicherer sofort beim Verkauf einer Police Vertriebskosten. Nach GAAP müssen die Vertriebskosten über die Laufzeit der Police abgeschrieben werden. Staatliche Aufsichtsbehörden verlangen von den Versicherern, dass sie staatliche Steuern auf einen Teil ihres nicht verdienten Einkommens (Prämienzahlungen für zukünftige Perioden) ausweisen und zahlen. Nach der GAAP-Berichterstattung ist es nicht erforderlich, Erträge zu melden oder zu besteuern, bis sie verdient sind.

Fügen Sie die Verlustreserven hinzu. Schadenrückstellungen sind die Fonds, die die Versicherungsunternehmen zur Zahlung von Ansprüchen an die Versicherungsnehmer vorsehen müssen. SAP verlangt von den Versicherern, diese Rückstellungen für staatliche Steuerzwecke abzuzinsen (zu reduzieren), was zu einem höheren steuerpflichtigen Einkommen führt. Nach GAAP können 100 Prozent der Verlustreserven als Verbindlichkeit ausgewiesen werden. Dies kann zu einem niedrigeren zu versteuernden Einkommen für Zwecke der Bundessteueranmeldung führen.

Erfassen Sie Rückforderungen und nicht zugelassene Vermögenswerte aus Rückversicherung als Teil des Reinvermögens nach GAAP. Das SAP-Reporting schließt möglicherweise nicht rückzahlbare Rückversicherungszahlungen aus (Zahlungen, die Versicherungsgesellschaften an andere Versicherer richten, um ihr Risiko zu reduzieren). SAP schließt auch die Kosten des Anlagevermögens eines Versicherers, wie beispielsweise Möbel und Ausrüstung, aus. Dies führt zu einer Verringerung des Vermögens eines Versicherers. Nach GAAP sind 100% der Rückversicherungsforderungen und der Anlagekosten als Vermögenswerte zulässig. Dies führt zu einer Erhöhung des Nettovermögens des Versicherers.

Latente Steueransprüche auf nicht realisierte Kapitalgewinne aus dem Nettovermögen für die GAAP-Berichterstattung ausschließen. Für Bundessteuerzwecke sind nur realisierte Gewinne und die damit verbundenen Steuern meldepflichtig. Durch das SAP-Reporting können diese latenten Steuern in das Nettovermögen einbezogen werden.

Bereinigen Sie Anleihen zum Fair Value für die GAAP-Berichterstattung. Diese Behandlung spiegelt den wahren aktuellen Wert einer Anleihe wider. Das SAP-Reporting erfordert, dass eine Anleihe zum fortgeführten Wert bilanziert wird. Mit anderen Worten, SAP verlangt, dass die Anleihe den während der Laufzeit der Anleihe gezahlten Abschlag oder gezahlten Beitrag bis zu ihrem Fälligkeitsdatum widerspiegelt.

Überschussvermerke als Verbindlichkeiten nach GAAP ausweisen. Eine Überschussnote ist eine stark nachrangige Schuldverschreibung. Dies bedeutet, dass der Schuldner erst nach Befriedigung aller anderen betrieblichen Schulden zurückgezahlt werden kann. Da sich der Inhaber eines Überschussvermerks in einer relativ schwachen Position befindet, kann das SAP-Reporting diese Hinweise als Teil des Werts des Versicherungswerts der Versicherungsnehmer enthalten. Nach GAAP müssen diese Schuldverschreibungen wie alle anderen langfristigen Schulden in der Bilanz als Schulden klassifiziert werden.