So berechnen Sie Transaktionen im Treasury-Bestand

Century of Enslavement: The History of The Federal Reserve (Juni 2024)

Century of Enslavement: The History of The Federal Reserve (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Aktien, die ein Unternehmen an Investoren ausgibt und später zurückkauft, werden als eigene Aktien bezeichnet. Ihr Unternehmen kann seine eigenen Aktien später zu einem höheren oder niedrigeren Preis weiterverkaufen, was zu einem Gewinn oder Verlust führt. Diese Gewinne und Verluste tragen jedoch nur zu einer Veränderung des Eigenkapitals Ihres Unternehmens bei und nicht zu Ihrem Nettoeinkommen. Im Gegensatz zu Aktien, die Ihr Unternehmen möglicherweise in einem anderen Unternehmen hält, sind Ihre eigenen Aktien kein Vermögenswert und müssen auf einem Konto namens Eigene Aktien verbucht werden. Sie können die Beträge dieser Transaktionen für eigene Aktien und die Auswirkungen auf Ihre Konten in Ihren Buchhaltungsunterlagen berechnen.

Aktienrückkaufkosten

Bestimmen Sie die Anzahl der Aktien und den Preis pro Aktie, zu dem Ihr Unternehmen seine Aktien zurückgekauft hat.Nehmen Sie beispielsweise an, dass Ihr Unternehmen 500 Aktien zu 5 US-Dollar pro Aktie zurückgekauft hat.

Multiplizieren Sie die Anzahl der Aktien mit dem Preis pro Aktie, um die Rücknahmekosten zu berechnen. Multiplizieren Sie beispielsweise 500 mit 5 $, was 2.500 $ entspricht.

Erhöhen Sie Ihr Treasury-Aktienkonto und reduzieren Sie Ihr Geldkonto in Ihren Buchungsunterlagen um die Rücknahmekosten. Erhöhen Sie beispielsweise Ihr Treasury-Aktienkonto um 2.500 $ und reduzieren Sie Ihren Kontostand um 2.500 $.

Weiterverkauf zum Gewinn

Multiplizieren Sie die Anzahl der Aktien Ihrer eigenen Aktien mit dem Preis pro Aktie, zu dem Sie sie weiterverkaufen. Erhöhen Sie dann Ihr Geldkonto um diesen Betrag in Ihren Buchhaltungsunterlagen. Wenn Sie beispielsweise 250 Aktien für 6 USD pro Anteil weiterverkaufen, multiplizieren Sie 250 mit 6 USD, was 1.500 USD entspricht. Erhöhen Sie dann Ihr Geldkonto um 1.500 $.

Multiplizieren Sie die Anzahl der Aktien, die Sie wiederverkaufen, mit dem Preis pro Aktie, zu dem Sie sie ursprünglich zurückgekauft haben. Reduzieren Sie dann Ihr Treasury-Aktienkonto um diesen Betrag in Ihren Buchungsunterlagen. Wenn Sie die 250 Aktien zum Beispiel für 5 US-Dollar pro Aktie zurückgekauft haben, multiplizieren Sie 250 mit 5 US-Dollar, was 1,250 US-Dollar entspricht. Verringern Sie dann Ihr Treasury-Aktienkonto um 1.250 $.

Ziehen Sie den Betrag, für den Sie die Anteile ursprünglich zurückgekauft haben, von dem Betrag ab, den Sie aus dem Weiterverkauf erhalten haben, um Ihren Gewinn zu ermitteln. Erhöhen Sie dann Ihren eingezahlten Betrag aus dem eigenen Aktienkonto um diesen Betrag. Zum Beispiel ziehen Sie $ 1.250 von $ 1.500 ab, was 250 $ entspricht. Erhöhen Sie dann Ihr eingezahltes Konto um 250 US-Dollar.

Weiterverkauf für einen Verlust

Multiplizieren Sie die Anzahl der Aktien Ihrer eigenen Aktien, die Sie weiterverkaufen, mit dem Preis pro Aktie, zu dem Sie sie weiterverkaufen. Dieser Wert liegt unter dem ursprünglichen Rücknahmepreis. Dann erhöhen Sie Ihren Kontostand um diesen Betrag. Wenn Sie beispielsweise 250 Aktien für 4 US-Dollar pro Anteil weiterverkaufen, multiplizieren Sie 250 mit 4 US-Dollar, was 1.000 US-Dollar entspricht. Erhöhen Sie dann Ihren Kontostand um 1.000 US-Dollar.

Multiplizieren Sie die Anzahl der Aktien, die Sie wiederverkaufen, mit dem Preis pro Aktie, zu dem Sie sie ursprünglich zurückgekauft haben. Verringern Sie dann Ihren Kontostand für eigene Aktien um diesen Betrag in Ihren Buchhaltungsunterlagen. Wenn Sie die 250 Aktien zum Beispiel für 5 US-Dollar pro Aktie zurückgekauft haben, multiplizieren Sie 250 mit 5 US-Dollar, was 1,250 US-Dollar entspricht. Verringern Sie dann Ihren Kontostand für eigene Aktien um 1.250 $.

Ziehen Sie den Betrag, für den Sie die Anteile weiterverkauft haben, von dem Betrag ab, für den Sie sie ursprünglich zurückgekauft haben, um Ihren Verlust zu ermitteln. Reduzieren Sie dann Ihr eingezahltes Kapital aus dem eigenen Aktienkonto um diesen Betrag. Ziehen Sie beispielsweise 1.000 USD von 1.250 USD ab, was einem Verlust von 250 USD entspricht. Reduzieren Sie dann Ihr eingezahltes Konto um 250 US-Dollar.

Tipps

  • Wenn der Verlust in Schritt 3 des letzten Abschnitts größer ist als der Restbetrag Ihres eingezahlten Kapitals aus dem Konto für eigene Aktien, verringern Sie das Konto um den Betrag des Restbetrags. Reduzieren Sie dann Ihr einbehaltenes Gewinnkonto um den verbleibenden Verlustbetrag.