Wege zur Förderung von Grundwerten am Arbeitsplatz

20090926 Overview Of Divine Truth - Secrets Of The Universe S1P2 (Juni 2024)

20090926 Overview Of Divine Truth - Secrets Of The Universe S1P2 (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Grundwerte beeinflussen das Image und die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens. Einfach ausgedrückt, umfassen die Kernwerte eine Reihe von ethischen und beruflichen Fragen, die ein Unternehmen sehr am Herzen liegt. Zu den zentralen Werten zählen im Allgemeinen Bedenken wie Toleranz, Vielfalt, Fairness, Umweltbewusstsein, solide Geschäftspraktiken und Gleichstellung der Mitarbeiter. Diese Werte zu fordern und einen Arbeitsplatz zu erhalten, an dem diese Werte tatsächlich leben, hat zwei sehr unterschiedliche Dinge zur Folge. Es gibt unzählige Möglichkeiten, faire Geschäftspraktiken zu fördern, von der Schulung der Mitarbeiter und der Teambildung bis zur Unternehmenskultur.

Angestellten Training

Mitarbeiterschulungen bieten die perfekte Gelegenheit, um den Arbeitsplatz mit Kernwerten zu überschwemmen. Mit jedem neuen Mitarbeiter ergibt sich eine neue Chance, die Grundwerte des Unternehmens zu fördern. Erfolgreiche Schulungsprogramme dieser Art bilden einen Kern von Mitarbeitern, die die Kernwerte des Arbeitsplatzes nicht nur verstehen, sondern auch einhalten. Wenn nach der Einstellung von Mitarbeitern eine Reihe von Grundwerten umgesetzt wird, können diese Mitarbeiter unter dem Motto „berufliche Entwicklung“ umgeschult werden, um nicht den Eindruck zu erwecken, dass sie eine zusätzliche Ausbildung und somit die Implikation ihrer Arbeit erfordern Leistungen sind subpar.

Teambildung

Teambuilding fördert kollektive Werte. Teambuilding-Aktivitäten umfassen Spiele, Rätsel, Schnitzeljagden und andere pädagogische oder teamorientierte Aktivitäten, die eine stärkere persönliche Bindung zwischen den Mitarbeitern schaffen sollen. Durch die Auswahl von Teambuilding-Aktivitäten, die die Kernwerte des Arbeitsplatzes widerspiegeln, wie Vielfalt, Toleranz oder faire Geschäftspraktiken, werden Werte wiederholt und die Mitarbeiter werden dabei unterstützt, sie zu verinnerlichen. Durch die kollektive Förderung der Grundwerte entsteht eine Kultur, in der sich jeder Einzelne so fühlt, als müsste er die Linie ziehen, denn solche Situationen unterstreichen die Bedeutung des Kollektivs gegenüber dem Einzelnen und die Rolle jedes Einzelnen für den Erfolg des Kollektivs.

Arbeitsplatzkultur

Der Autor Craig Edward Johnson schreibt in seinem Buch „Ethik am Arbeitsplatz: Werkzeuge und Taktiken für die organisatorische Transformation“ über die Bedeutung der Arbeitsplatzkultur bei der Förderung von Grundwerten. Betrachten Sie zum Beispiel Trainingsprogramme. Wenn ein Schulungsprogramm Kernwerte in einer Weise anspricht, die diese Werte nicht widerspiegelt, kann nicht erwartet werden, dass die Auszubildenden die Arbeitsplatzwerte einhalten. Wie Johnson schreibt, stammen die Schlüsselaspekte der Förderung von Werten von der Spitze der Arbeitsplatzkette. um ehrlich zu sein, das Verhalten der plebejischen Klasse spiegelt die Kultur wider, die die herrschende Klasse schafft. Um die Grundwerte zu fördern, fordern Sie die Mitarbeiter dazu auf, Richtlinien in Frage zu stellen, die von den Grundwerten und dem Ausdruck moralischer und ethischer Meinungen und Debatten abweichen.

Ethik-Kodex und Programm

Für bestimmte Grundwerte zu sorgen, bedeutet nicht, sie zu fördern und zu fördern. Ein wichtiger Schritt bei der Förderung der Grundwerte am Arbeitsplatz ist die Erstellung eines Unternehmensethik-Kodex und -Programms. Die Regierung der Vereinigten Staaten verlangt von öffentlichen Unternehmen, dass sie Ethik-Kodizes einhalten, die ein schriftliches Dokument enthalten, in dem die Kernwerte des Unternehmens beschrieben werden. Ein Ethikprogramm übernimmt die Wörter des Codes und setzt sie in Aktion um. Ethikprogramme umfassen Schulungen, Teambuilding, die Erleichterung der Kommunikation zwischen Mitarbeitern und die Ergebnisorientierung. Die Ergebnisorientierung ist ein Programm, das die Erreichung oder Erfüllung von Grundwerten belohnt, anstatt deren Nichterfüllung zu bestrafen.