Die Vorteile der funktionalen Organisationsstruktur

Stäbe, Divisionale Organisation, Funktionale Organisation | Unternehmensführung (Juni 2024)

Stäbe, Divisionale Organisation, Funktionale Organisation | Unternehmensführung (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Jedes Unternehmen oder jede Organisation ist je nach Bedürfnissen und Zielen unterschiedlich strukturiert. Heute werden verschiedene Strukturen verwendet. Eine der ältesten und traditionellsten Strukturen ist eine funktionale Struktur. In diesem System werden Personen mit ähnlichen Jobs und Fähigkeiten in produktiven Einheiten mit einem hierarchischen Berichtssystem zusammengefasst. Dies bietet eine Vielzahl von Vorteilen.

Fähigkeits-Entwicklung

Ein Vorteil einer funktionalen Organisationsstruktur ist die positive Atmosphäre für die Entwicklung von Fähigkeiten. Da in einer funktionalen Struktur Personen gruppiert werden, die ähnliche Aufgaben ausführen, für die bestimmte Fähigkeiten erforderlich sind, dienen erfahrene oder talentierte Gruppenmitglieder als Vorbild und Mentor für Personen mit weniger Erfahrung. Dies führt zu einem kontinuierlichen Wachstum und einer kontinuierlichen Entwicklung innerhalb der Organisation, von der einfachen täglichen Interaktion, anstatt sich auf spezialisierte Seminare oder Workshops zu verlassen, um die Qualität der Arbeit einer Abteilung zu verbessern.

Kohärente Befehlskette

Eine funktionale Struktur für Organisationen schafft eine sehr konkrete Befehlskette. Beispielsweise können eine Fotoabteilung und eine Grafikdesignabteilung in den Bereich einer Bildenden Kunstabteilung fallen, die einer Marketingabteilung innerhalb eines größeren Unternehmens unterstellt ist. Eine klare Befehlskette ist wichtig, da sie Standardarbeitsanweisungen erstellt, Konsequenzen festlegt und die Verantwortlichkeit verbessert. Im Gegenzug erfolgt die Produktivität auf einer besseren Basis.

Beschleunigte Entscheidungsfindung

Funktionsstrukturen in Organisationen können den Entscheidungsprozess beschleunigen. In der Regel können Gruppenentscheidungen aufgrund der unterschiedlichen Perspektiven den Projektfortschritt verlangsamen. Während Menschen unter funktionalen Strukturen immer noch unterschiedliche Perspektiven haben, bieten ähnliche berufliche und schulische Hintergründe mehr Gemeinsamkeiten als andere, was die Entscheidungsfindung theoretisch viel einfacher macht. Darüber hinaus ermöglicht die straffere Hierarchie eine autoritärere Entscheidungsfindung, die meistens viel weniger Überlegung erfordert.

Qualifizierte Betreuung

Funktionsstrukturen bieten den Teilnehmern eine sehr spezifische Karriereleiter. Daher haben Personen, die eine Aufsichtsfunktion übernehmen, mit größerer Wahrscheinlichkeit Erfahrung mit den Aufgaben, für die sie ihre Mitarbeiter bewerten. Dies gibt ihnen bessere Einblicke und Glaubwürdigkeit bei ihren Bewertungen und ermöglicht ihnen ein konstruktiveres Feedback, da sie die von den bewerteten Personen ausgeführten Arbeiten aus erster Hand kennen.

Spezialisierte Ergebnisse

Da sich jeder in einer funktionalen Struktur in einem Fachgebiet mit Gleichgestellten mit vergleichbarem Fachwissen befindet, ist sein Beitrag zu den Gesamtzielen eines Unternehmens oder einer Organisation spezialisierter. Im Gegensatz zu Teams, in denen die Mitglieder in drastisch unterschiedlichen Funktionen tätig sind, wie ein Grafikdesigner und ein Texter, die zusammenarbeiten, verfügen Gruppenmitglieder in einer funktionalen Struktur über Fachwissen in ähnlichen Bereichen und können sich gegenseitig in größere Höhen treiben. Stahl sagt, dass Stahl schärft, und Mitarbeiter in einer funktionalen Struktur können sich gegenseitig verbessern.