Gesetze bezüglich unethischer Geschäftspraktiken und Vertragsverletzungen

2021 - Enmity - Battle Lines: Prologue - Walter Veith (Juni 2024)

2021 - Enmity - Battle Lines: Prologue - Walter Veith (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt eine Reihe von Bundes- und Landesgesetzen, die darauf abzielen, Kunden und Mitarbeiter verschiedener Organisationen und Unternehmen zu schützen. Gesetze über unethische Geschäftspraktiken verbieten Unternehmen strengstens, Verbraucher zu täuschen und den Verbrauchermarkt zu manipulieren. Nach den gesetzlichen Bestimmungen über Vertragsverletzungen sind beide Parteien verpflichtet, ihre Verpflichtungen als unterzeichnet oder vereinbart zu erfüllen. Die Nichteinhaltung sowohl der Bundes- als auch der Bundesgesetze kann bestimmte Auswirkungen haben.

Clayton Act

Das Clayton Act wurde zusammen mit dem Federal Trade Commission Act verabschiedet, um die Grenzen des Kartellrechts zu glätten und Verhalten ohne Rechtsschutz zu identifizieren. Unter dem Clayton Act werden Tätigkeiten oder Handlungen, die den Wettbewerb erheblich beeinträchtigen oder ein Marktmonopol schaffen, als rechtswidrige oder unethische Geschäftspraxis betrachtet (siehe Referenz 1). Das heißt, es ist nicht nur illegal, ein Monopol zu schaffen, sondern auch Maßnahmen zu ergreifen, die eine solche Atmosphäre oder Marktsituation fördern. Ökonomen betrachten das Monopol im Allgemeinen als ein ungesundes Umfeld für die Öffentlichkeit, mit Ausnahme einiger Bereiche wie der staatlichen Kontrolle und der Strafverfolgung. Ein Monopol lässt keinen Raum für Vergleiche, und Kunden erhalten möglicherweise Produkte und Dienstleistungen von geringer Qualität.

Betrugssatz

So wie es Unternehmen und verschiedenen Organisationen untersagt ist, Verbraucher zu täuschen und zu kontrollieren, verlangen verschiedene Bundes- und Landesgesetze zwingend, dass verschiedene Parteien ihrer Verantwortung und ihrem „Ende des Handels“ nachkommen. Für viele geschäftliche Transaktionen gilt dies am besten immer einen Vertrag haben. Obwohl dies nicht erforderlich ist, ist es oft sicherer, alles schriftlich niederzulegen. Dies hilft, die Dinge durchsetzbarer zu machen. Obwohl das Betrugsstatut in jedem Bundesstaat unterschiedlich sein oder Bestimmungen hinzufügen oder ändern kann, erfordert es im Allgemeinen einen schriftlichen Vertrag für die folgenden Dinge: einen Vertrag, der länger als ein Jahr dauert, ein Zahlungsversprechen, Immobilienverkäufe, Leasing erstreckt sich über ein Jahr, die Übertragung von Immobilien und Transaktionen, die über eine Lebenszeit hinausgehen (siehe Referenz 2). Das Betrugsstatut macht den Vertrag nicht automatisch ungültig, aber es erlaubt einer Partei, es "ungültig" zu machen.

Rechtsmittel bei Vertragsbruch

Bei der Klage wegen Vertragsverletzung ist es wichtig, dass die Klage innerhalb der Verjährungsfrist eingereicht wird. Die Verjährungsfrist enthält die maximale Frist oder Frist, in der Ansprüche und Klagen wie Vertragsbruch geltend gemacht werden können. Die für einen Fall gesetzten Beschränkungen hängen von der Art des Anspruchs, der Art des Falls und den Umständen des Vorfalls ab. Das Bundesgesetz erlaubt verschiedene Arten von Abhilfemaßnahmen bei Vertragsverletzungen (siehe Referenz 3). Dazu gehören: Zahlung von Schadensersatz, besondere Leistung wie Erfüllung der vertraglich festgelegten Verbindlichkeiten oder Ersatz von Schäden aufgrund von Kontaktverletzungen sowie Kündigung und Rückerstattung.