Merkmale der organisatorischen Führung

Organisationen, Organisationsstrukturen & Organisationsformen (Wirtschaft Lernvideo) (Juni 2024)

Organisationen, Organisationsstrukturen & Organisationsformen (Wirtschaft Lernvideo) (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn sich Organisationen für die Einführung von Änderungen entscheiden, können sie dies nicht tun, ohne die Mitarbeiter so zu führen, dass sie den Wert der vorgeschlagenen Transformationen erkennen können. Diese Art der Beratung erfordert Fähigkeiten und Geschicklichkeit. Erfolgreiche organisatorische Änderungen können eintreten, wenn die organisatorische Führungskraft eingesetzt wird, um den Mitarbeitern die Ursachen für die Änderungen und den Nutzen einer Neuausrichtung des Unternehmens zu erläutern.

Die organisatorische Führungsebene

Laut der Zeitschrift „Administration in Social Work“ vom Juni 2008 ist Organisationsführung ein Führungsstil, der von Unternehmen, die strukturelle Veränderungen entwickeln und umsetzen wollen, stark genutzt wird. Diese Arten von Führungskräften werden oft als Visionäre betrachtet. Sie können Images erstellen, wie eine Organisation aussehen soll, basierend auf den Unternehmenszielen. Von dort aus haben Organisationsleiter ein Talent, Wege zu finden, um diese Ziele durch eine Reihe organisatorischer Transformationsprozesse zu erreichen. Organisationsleiter verfügen über Hintergrundwissen in den Bereichen Verhaltensanalyse, Prozessverbesserung und Projektmanagement.

Unternehmenskultur

Bevor ein Leiter eine Organisation durch Änderungen führen kann, muss er zuerst die Organisationskultur und das Verhalten verstehen. Gemäß der Ausgabe 2010 der Free Management Library ist die Organisationskultur die Persönlichkeit der Organisation. Es setzt sich aus allen Variablen zusammen, die jede andere Kultur ausmachen, wie Verhalten, Normen, Werte, Erwartungen und allgemeine Ähnlichkeiten. Organisationskulturen lassen sich an der Art der Kleidung, an der sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orientieren, ihrem Grad an Professionalität, ihrem Verhalten und dem, worüber sie sprechen, erkennen. Aus diesem Grund können Organisationskulturen als Unternehmenspersönlichkeit wahrgenommen werden. Organisationskultur ist jedoch mehr als nur eine Persönlichkeit oder ein Verhalten. Tatsächlich kann es Systeme und Prozesse am Arbeitsplatz beeinflussen. Aufgrund ihres starken Einflusses auf eine Organisation müssen Organisationsleiter die Besonderheiten der Kultur verstehen, um die Kultur mit den vorgeschlagenen Transformationen in Einklang zu bringen.

Organisationsverhalten

Gemäß dem 2010 von der Reference for Business durchgeführten Update ist das organisatorische Verhalten die Beziehung zwischen dem Verhalten von Personen und dem Einfluss ihres Verhaltens auf die Leistung der Organisation. Es geht nicht darum, wie sich die Organisation verhält. Der Grund, aus dem Organisationsleiter Zeit und Energie in das Studium des Organisationsverhaltens investieren, liegt darin, dass das Organisationsverhalten auf der Organisationskultur basieren kann. Zusammen können diese Variablen Hindernisse schaffen, wenn Organisationen strukturelle oder prozessuale Änderungen vornehmen möchten. Durch die Untersuchung des Organisationsverhaltens können Organisationsleiter eine Strategie festlegen, um die Organisationsstruktur mit minimalen Herausforderungen oder Barrieren von Mitarbeitern verschieben zu können.