Die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation

Körpersprache deuten - Nonverbale Kommunikation analysieren (Juni 2024)

Körpersprache deuten - Nonverbale Kommunikation analysieren (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was Sie tun, sagt mehr als die Wörter, die Sie verwenden. Die nonverbale Kommunikation macht den Großteil dessen aus, was ein Zuhörer hört und versteht. Nonverbale Kommunikation kann die Menschen direkt um Sie herum überzeugen, verwirren und stärken. Wenn Ihre verbale Kommunikation und Ihre nonverbale Kommunikation übereinstimmen, wird die Nachricht, die Sie kommunizieren, besser verstanden und verdaut.

Stärkt oder schwächt die verbale Kommunikation

Einer der wichtigsten Aspekte der nonverbalen Kommunikation ist die Fähigkeit, die verbale Kommunikation zu stärken. Wenn Sie beispielsweise Ihrem Ehepartner sagen, dass Sie ihn lieben, und dann Ihre mündliche Kommunikation mit liebevollen und liebevollen Handlungen fortsetzen, wird die Liebesbotschaft verstärkt. Im Gegenteil, wenn Sie Ihrem Teenager sagen, er solle nicht rauchen, Sie rauchen jedoch täglich vor ihnen, dann widersprechen sich die verbale Botschaft und die nonverbale Botschaft, was zu Verwirrung und Unglauben führt.

Stellt Hinweise bereit

Die nonverbale Kommunikation gibt anderen Menschen Hinweise, um ihn zu führen oder zu unterweisen. Befindet sich beispielsweise ein Polizeibeamter mitten in einer Kreuzung und hält er die Hand an Ihrem Auto, wissen Sie, dass dies bedeutet, anzuhalten. Die nonverbale Aufforderung zum Anhalten könnte Ihr Leben und das Leben der anderen Passagiere auf der Straße retten. Andere Stichworte in der amerikanischen Gesellschaft könnten das Händeklatschen, ein Augenzwinkern oder ein Schulterzucken sein.

Klärt

Die nonverbale Kommunikation klärt die verbale Botschaft. Dies ist in einer Präsentation zu sehen. Der Sprecher kommuniziert verbal und verwendet nonverbale visuelle Hilfsmittel, um den Zuhörern ein besseres Verständnis zu ermöglichen. Eine nonverbale Hilfe in dieser Situation kann eine Grafik, ein Diagramm oder eine Diashow sein. Die Einbindung der nonverbalen Kommunikation in ein zwischenmenschliches oder Gruppengespräch führt zu größerer Klarheit und Verständnis.

Schafft Kultur

Unabhängig davon, ob eine Kultur in einer Familie oder in einem Unternehmen entsteht, ist die nonverbale Kommunikation dafür verantwortlich. In jeder Beziehung und Gruppe gibt es bestimmte Normen und Erwartungen, die nicht verbal kommuniziert werden. Meistens werden diese Regeln des Engagements durch nonverbale Ausdrücke erstellt, egal ob es sich um Berührung, Zeit oder Gesten handelt. Nonverbale Kommunikation kann eine Kultur feindselig, tröstlich oder unbeholfen machen.

Fügt Tiefe hinzu

Die nonverbale Kommunikation gibt der verbalen Kommunikation Tiefe. Dies zeigt sich am Ausdruck von Emotionen. Emotionen sind eine Form nonverbaler Kommunikation, die der Seele eines Individuums Tiefe und mehr Bedeutung verleiht. Zum Beispiel kann eine Person ohne Emotionen eine Rede halten und die Menschenmenge verlieren oder sie kann die gleiche Rede mit Emotion hinter sich sprechen und das Publikum fesseln.