Berechnen der Kreuzpreiselastizität

Berechnen der Drehzahl beim Fräsen mit Tabellenbuch - Video 1 von 4 (Juni 2024)

Berechnen der Drehzahl beim Fräsen mit Tabellenbuch - Video 1 von 4 (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage misst die Reaktion der Nachfrage nach einer bestimmten Ware auf Preisänderungen einer anderen Ware. Marketingfachleute nutzen die Preiselastizität der Nachfrage, um die Auswirkungen einer Preisänderung in einer Vielzahl anderer Waren auf die Nachfrage nach ihren eigenen Waren abzuschätzen. Ein Beispiel ist, wie sich Änderungen bei den Benzinpreisen auf die Menge der verkauften Autos auswirken werden. Die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage lässt sich relativ einfach berechnen, wenn Sie über die erforderlichen Daten verfügen.

Beziehen Sie die Preisdaten für die von Ihnen interessierte Ware von der Website des Verbraucherpreisindex des Bureau of Labor Statistics. Der Verbraucherpreisindex erfasst Preisdaten für eine breite Palette von Waren sowie für breitere Industrien (Einzelhandelsprodukte, Industriegüter usw.). Sie sollten Preisdaten für zwei verschiedene Zeiträume (d. H. Januar 2008 und Juni 2008) abrufen.

Holen Sie historische Volumendaten für die Waren Ihres Unternehmens für die gleichen zwei Zeiträume ab wie die Preisdaten, die Sie in Schritt 1 gefunden haben. Die Volumendaten sollten im internen Vertriebsverfolgungssystem Ihres Unternehmens verfügbar sein.

Berechnen Sie die preisübergreifende Nachfrageelastizität für die beiden Waren mit Microsoft Excel. Verwenden Sie die folgende Formel: (P1B + P2B) / (Q1A + Q2A) x (Q2A - Q1A) / (P2B - P1B) P1B ist der Preis der äußeren Ware in Periode 1 P2B ist der Preis der äußeren Gut in Periode 2 Q1A ist die Menge Ihres Unternehmens in Periode 1 Q2A ist die Menge Ihres Unternehmens in Periode 2

Analysieren Sie die Kreuzpreiselastizität der von Ihnen berechneten Nachfrage. Eine Zahl größer als 2 (oder weniger als negativ 2) deutet darauf hin, dass eine Änderung des Preises der Außenware einen bedeutenden Einfluss auf die Nachfrage nach der Ware Ihres Unternehmens hat. Eine positive Zahl bedeutet, dass eine Erhöhung des Preises der Außenware zu einer erhöhten Nachfrage nach der Ware Ihres Unternehmens führt. Eine negative Zahl bedeutet, dass eine Erhöhung des Preises der Außenware zu einer Verringerung der Nachfrage nach der Ware Ihres Unternehmens führt.

Artikel, die Sie benötigen

  • Historische Preisdaten für das Äußere gut

  • Historische Volumendaten für Ihr Unternehmen

  • Microsoft Excel

Tipps

  • Eine positive Kreuzpreiselastizität der Nachfrage bedeutet, dass die beiden Waren Substitute sind. Das heißt, die Verbraucher sind bereit, die Außenware anstelle der Waren Ihres Unternehmens zu kaufen, und umgekehrt. Ein Beispiel für Ersatzwaren ist Coke vs. Pepsi. Eine negative Kreuzpreiselastizität der Nachfrage lässt darauf schließen, dass es sich bei den Waren um Ergänzungen handelt, da die Verbraucher beide Waren zusammen kaufen müssen. Ein Beispiel für Ergänzungswaren ist Benzin und Autos. Wenn die beiden Waren vollkommen unabhängig voneinander sind, ist die Querpreiselastizität der Nachfrage gleich Null, und Preisänderungen für eine Ware haben keinen Einfluss auf die Nachfrage für die zweite Ware.