Die Vorteile der offenen Systemtheorie

Simon Schwarz & Katrin Bauerfeind | E404 | Willkommen Österreich (Juni 2024)

Simon Schwarz & Katrin Bauerfeind | E404 | Willkommen Österreich (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein als offenes System ausgeführtes Unternehmen wird von seiner Umgebung beeinflusst. Die Theorie des offenen Systems untersucht, wie sich Ihre Umgebung - die Wirtschaft, das Recht und die Bedürfnisse Ihrer Kunden - auf die Systeme auswirken, aus denen Ihr Unternehmen besteht. Es gibt andere Ansätze für die Analyse von Geschäftssystemen. Die Theorie des offenen Systems hat jedoch praktische Vorteile, wenn Sie versuchen, die Geschäftseffizienz zu verbessern.

Organisationstheorie

Forscher haben Geschäftssysteme seit der industriellen Revolution untersucht. Ziel ist es herauszufinden, was ein effizientes System auszeichnet, das in der modernen Wirtschaft am besten funktioniert. Die Organisationstheorie hat verschiedene Möglichkeiten gefunden, um Unternehmen und andere Organisationen zu betrachten.

  • Rationale Systemtheorien konzentrieren sich auf Ziele, Regeln und Geschäftsstruktur. Es behandelt das Unternehmen als eine Organisation, die am besten läuft, wenn es stark formalisierte Regeln für die strikte Verwaltung der Belegschaft hat. Die Veränderung wird am besten von oben nach unten vorgenommen.

  • Natürliche Systemtheorien analysieren Organisationen als Personengruppen. Sie alle unterstützen und arbeiten im Unternehmen, aber jeder Einzelne hat seine eigenen Interessen und Ziele. Diese Theorien gehen nicht davon aus, dass das Verhalten der Organisation rational ist.

  • Die Theorien des offenen Systems waren eine Abkehr von den früheren Schulen. Rationale und natürliche Ansätze betrachteten beide Unternehmen so, als wäre ihre Umgebung konstant. Offene Systemtheorien berücksichtigen die Unternehmensumgebung und die darin enthaltenen Änderungen.

Das Unternehmensumfeld

Wenn Sie Ihr Unternehmen als offenes System betrachten, ist es von vier Faktoren in Ihrer Umgebung geprägt:

  • Kulturelle Werte: Beinhaltet Standards für ethisches Geschäftsgebaren und das Abwägen verschiedener Werte wie Arbeitsplätze und Umweltverschmutzung.

  • Wirtschaftslage: Umfasst Rezessionen, Wettbewerb und Arbeitslosigkeit.

  • Recht und Politik: Enthält alles von Vorschriften, die für Ihr Unternehmen gelten, bis hin zum Schutz Ihrer geistigen Eigentumsrechte.

  • Bildung: Beeinflusst die Qualität der Belegschaft, was sich direkt auf Ihr Unternehmen auswirkt. Dies gilt insbesondere, wenn Ihr Unternehmen mit Technologie, Biochemie oder anderen Bereichen befasst ist, die hochqualifizierte Fachkräfte erfordern.

Die Theorie der offenen Systeme funktioniert nicht für alle Organisationen. Einige Systeme sind tatsächlich geschlossen, wie mächtige Bürokratien und Monopole. Diese Organisationen können Änderungen in ihrer Umgebung zumindest für eine Weile ignorieren.

Was bringt es?

Organisationstheorie ist mehr als nur ein Thema für wissenschaftliche Arbeiten. Mehrere Denkschulen, wie ein Unternehmen geführt werden soll, sind aus der Disziplin heraus entstanden. Wenn Sie einen Berater oder einen Experten für Unternehmenseffizienz beauftragen, stützen sie sich bei der Analyse Ihres Unternehmens wahrscheinlich auf die Organisationstheorie.

Theorien offener Systeme haben Vorteile gegenüber anderen Theorien. Da Ihre Umgebung berücksichtigt wird, vermittelt ein offenes System ein realistischeres Bild des Drucks auf Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Wenn Ihr Berater beispielsweise Ihr Produktdesign- und Marketingsystem kritisiert, kann eine Rational-System-Analyse nur die Regeln und Richtlinien berücksichtigen. Bei einem offenen System wird untersucht, wie sich das Endprodukt auf dem Markt entwickelt, was letztlich das Wichtigste ist.