Quantitative und qualitative Prognosetools

Webinar | Wirtschaftsplanung im Krankenhaus (Juni 2024)

Webinar | Wirtschaftsplanung im Krankenhaus (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unternehmen möchten gerne ein Gefühl dafür bekommen, was in der Zukunft zu erwarten ist, damit sie ihre Abläufe steuern können. Sie verwenden Prognosen, um Entscheidungen zu treffen. Zum Beispiel ist eine Umsatzprognose für das kommende Jahr eine Grundlage für die Beschaffung von Rohstoffen und die Anordnung der erforderlichen Finanzmittel. Unternehmen setzen bei der Prognose sowohl qualitative als auch quantitative Instrumente ein.

Delphi-Methode

Die Delphi-Prognosemethode ist eine qualitative Technik. Eine Organisation, die an einer Prognose interessiert ist, erhält eine Gruppe von Experten, idealerweise aus verschiedenen Hintergründen, um die gleichen strukturierten Fragen zu beantworten. Die Experten senden ihre Antworten an einen Koordinator zurück. Jeder Experte in der Prognosegruppe erhält ein Feedback zu den Antworten seiner Kollegen, ohne dass Personen identifiziert werden müssen. Die Prognostiker senden ihre Revisionen basierend auf den Eingaben, die sie von anderen sehen. Dieser Prozess könnte einige Male vorkommen, bis zwischen den Antworten der Prognostiker eine gewisse Übereinstimmung besteht und die Daten als Prognoseinstrument für das Unternehmen verwendet werden können.

Zeitfolgen

Zeitreihen-Prognosetechniken verwenden Daten aus der Vergangenheit, um die Zukunft zu extrapolieren. Ein gleitender Durchschnitt ist eine übliche Prognosetechnik für Zeitreihen. Um den Umsatz für einen kommenden Monat zu prognostizieren, kann ein Unternehmen einfach die Umsätze der Vormonate addieren und durch die Anzahl der Monate dividieren, um einen Durchschnitt zu erhalten. Dies gibt eine Vorstellung davon, was im kommenden Monat zu erwarten ist. Das Unternehmen könnte auch einen gewichteten Durchschnitt verwenden, wobei jeder Periode ein bestimmtes Gewicht zugewiesen wird, wobei für weiter entfernte Perioden eine geringere Gewichtung erhalten wird.

Indikatoren

Indikatoren sind eine weitere nützliche quantitative Prognosemethode. So geben ökonomische Indikatoren Aufschluss über die Richtung der Wirtschaft. Dazu gehören führende Wirtschaftsindikatoren, die Daten aus solchen Eingaben wie neuen Aufträgen der Hersteller und Ansprüchen auf Arbeitslosigkeit enthalten, um eine Vorstellung von der zukünftigen Ausrichtung der Wirtschaft zu vermitteln. In den Vereinigten Staaten erhebt das Bureau of Economic Analysis Daten, die in führende, zurückhaltende und zusammenfallende Wirtschaftsindikatoren fließen.