Was sind die Herausforderungen beim Management multinationaler Unternehmen?

Das Märchen von den transnationalen Konzernen (Juni 2024)

Das Märchen von den transnationalen Konzernen (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Aufgabe, ein Unternehmen mit multinationalen Unternehmen zu führen, stellt Herausforderungen an, die sich auf ausländische staatliche Vorschriften, Produktstandardisierung, Produktanpassung, Markteintrittsbarrieren und Personalmanagement beziehen. Wenn sich ein Unternehmen für eine weltweite Expansion entscheidet, muss es Marktvariablen berücksichtigen, einschließlich der natürlichen Ressourcen des Landes, des Markttyps und der möglichen Unterschiede in den Standardgeschäftsverfahren. Ein Unternehmen muss auch seine Einstiegsstrategie berücksichtigen und ob die Gründung eines Joint Ventures mit einem lokalen Unternehmen seinen Zielen am besten entspricht.

Ausländische Regierungsbestimmungen

Ein multinationales Unternehmen steht vor der Herausforderung, mit verschiedenen staatlichen Vorschriften umzugehen, wodurch zusätzliche Kosten entstehen können. Laut eines 2010 von Ernst & Young verfassten Leitfadens erhöhen ausländische Regierungen die Mehrwertsteuer auf Waren und Dienstleistungen und verschärfen die Compliance-Vorschriften. Eine Änderung der Compliance-Vorschriften bedeutet häufig, dass ein Unternehmen seine operativen Strategien und die Art und Weise, in der es seine Waren und Dienstleistungen erbringt, anpassen muss. Dies kann erhöhte Kosten erfordern, wenn lokale Spezialisten eingestellt werden, die in der Lage sind, sich über Änderungen auf dem Laufenden zu halten und direkt mit lokalen Regierungsbeamten zu tun haben.

Produktstrategie

Wenn ein Produkt in einem fremden Land eingeführt wird, muss ein Unternehmen Marktforschung durchführen, um festzustellen, ob Anpassungen erforderlich sind. Markennamen, Logos und Produktattribute müssen möglicherweise geändert werden, um den Markterfolg sicherzustellen. Dies ist eine Herausforderung für Unternehmen, die in unbekannte Märkte und Kulturen einsteigen. Sprachübersetzungen von Namen und Werbeslogans können sich ebenfalls als Herausforderung erweisen, da Formulierungen und Satzstrukturen die beabsichtigte Bedeutung beeinflussen können. Beispielsweise muss ein Hersteller von Snacks möglicherweise eine Kartoffelchiplinie unter einem anderen Markennamen als in seinem Heimatland aufgrund einer möglicherweise ungünstigen Auslegung vermarkten. Der Hersteller muss möglicherweise auch eine andere Geschmacksrichtung herstellen, um die lokalen Geschmackspräferenzen zu berücksichtigen.

Operation Koordination

Ein multinationales Unternehmen steht vor der Herausforderung, über die Koordinierung und Rationalisierung der Abläufe zwischen seinem Heimatland und seinen Auslandsgeschäften zu entscheiden. Es muss entschieden werden, wann und wie eine lokale physische Präsenz aufgebaut wird und wie die Unterstützung lokaler Organisationen wie Gewerkschaften und Zulieferer gewonnen werden kann. Eine Reihe lokaler Experten muss an Bord gebracht werden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen in einem fremden Umfeld effektiv vernetzt und kommunizieren kann. Möglicherweise müssen die Abläufe zwischen den Ländern so weit wie möglich vereinheitlicht werden, was zu einem erhöhten Overhead und Doppelarbeit führen kann.

Humanressourcen

Die Verwaltung von Leistungen und Gehältern stellt sich oft als Herausforderung für ein multinationales Unternehmen heraus. Unterschiedliche Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt könnten dazu führen, dass das Unternehmen eine Reihe von Vorteilen bietet, die es sonst nicht tun würde. Um die Talente anzuziehen und zu binden, die es braucht, könnte es für ein multinationales Unternehmen schwierig sein, ein Gleichgewicht zwischen den Verwaltungskosten und der Einstellung des erforderlichen Humankapitals für eine effektive Leistung im Ausland zu halten.