Definieren Sie die geldpolitische Autonomie

Gebärdensprachvideo: Regierungserklärung der Bundeskanzlerin (Juni 2024)

Gebärdensprachvideo: Regierungserklärung der Bundeskanzlerin (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Land hat geldpolitische Autonomie, wenn seine Zentralbank die Freiheit hat, die Geldmenge des Landes zu ändern, wodurch dieses Instrument genutzt werden kann, um die Wirtschaft des Landes zu beeinflussen. Dies ist der Fall, wenn ein Land einen variablen oder flexiblen Wechselkurs hat, dh, dass sein Wert im Verhältnis zu anderen Währungen durch Angebots- und Nachfragefaktoren bestimmt wird.

Autonome geldpolitische Vorteile

Eine autonome Geldpolitik ist für ein Land von Vorteil, da es die Transaktionen durchführen und die erforderlichen Richtlinien zur Erreichung bestimmter wirtschaftlicher Ziele erlassen kann. Zum Beispiel kann und hat die Federal Reserve den Leitzins der US-Bundesstaaten - was die Höhe der Kredite für Übernacht-Interbanken beeinflusst - auf nahezu null Prozent gesenkt, um die Kreditvergabe und Geschäftsinvestitionen anzukurbeln. Es kauft und verkauft außerdem US-amerikanische Treasury Securities, um die Zinssätze zu steuern. Wenn die Wirtschaft Anzeichen einer Überhitzung zeigt und die Inflation steigt, ein zinsanstieg kann bremsen indem die Kaufkraft des Geldes reduziert wird und die Verbraucher ihre Ausgaben zurücknehmen.

Unabhängige Entscheidungsträger

Damit eine Geldpolitik wirklich autonom ist, sollte die Zentralbank ein gewisses Maß an Unabhängigkeit von der Regierung haben. Im Falle der Federal Reserve sind die Mitglieder des Gouverneursrats politisch ernannt, haben jedoch 14-jährige Amtszeiten, die sich über mehrere Präsidialverwaltungen erstrecken, gestaffelt. Damit soll die Fed auf langfristige Ziele fokussiert bleiben und nicht auf kurzfristige Maßnahmen, die sich letztendlich als suboptimal erweisen könnten, aber das politische Vermögen eines bestimmten Kandidaten oder einer Partei erhöhen.

Feste Tarife

Im Gegensatz zu einer autonomen Geldpolitik begrenzt ein fester Zinssatz, was ein Land mit seiner Geldpolitik tun kann, da die Zwänge die Kontrolle an die gebundene Währung oder an Edelmetall abgeben. Zum Beispiel wurde der Goldstandard, in dem Papiergeld durch das Versprechen der Regierung unterstützt wurde, die Banknoten auf Verlangen in Gold einzulösen, während der Weltwirtschaftskrise weitestgehend aufgegeben Es untersagte Ländern, ihre Geldmenge zu erhöhen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Franklin Roosevelt beispielsweise hat die Vereinigten Staaten 1933 vom Goldstandard genommen, um die Geldmenge zu erhöhen.

Feste Zinssätze können jedoch von Ländern mit einer skizzenhaften Wirtschaftsgeschichte profitieren, indem sie Investoren geben Zuversicht, dass die Währung stabil bleibt. Feste Zinssätze oder halbfeste Zinssätze, bei denen eine Währung nur innerhalb eines bestimmten Bereichs schwanken darf, können ebenfalls dazu beitragen, die politischen Ziele eines Landes zu erreichen.

Tipps

  • China zum Beispiel wurde beschuldigt seine Währung künstlich niedrig bewertet an den Devisenmärkten, um seine Exporte anzukurbeln, die für ausländische Verbraucher dadurch billiger werden.

Kontroverse Ergebnisse

Wie bei den meisten autonomen Funktionen ist die Kontrolle, die autonome Währung bietet, die Fähigkeit, politikschädigende Maßnahmen zu treffenDies ist das Ergebnis der Priorisierung kurzfristiger Ziele gegenüber langfristigen Zielen, die Konzentration auf die Zukunft, dass der aktuelle Zustand der Wirtschaft ignoriert wird, oder es werden wohlmeinende Strategien in Kraft gesetzt, die die Probleme eher verschärfen als lösen.

Es ist oft nicht klar, welche Auswirkungen die Geldpolitik haben wird, was bedeutet, dass es erhebliche Meinungsverschiedenheiten darüber gibt, ob eine bestimmte Taktik letztendlich von Vorteil oder schädlich ist. Zum Beispiel reagierte die Federal Reserve auf den Zusammenbruch des Immobilienmarktes, der 2008/09 begann, und investierte über mehrere Jahre in hypothekenbesicherte Wertpapiere mit einem Satz von 40 Milliarden US-Dollar pro Monat. Dies wird weithin mit der Stabilisierung des Immobiliensektors und der Verhinderung des Überflusses toxischer Vermögenswerte auf dem Markt anerkannt. Kritiker weisen jedoch darauf hin, dass die toxischen Vermögenswerte lediglich in die Bilanz der Fed überführt wurden, und werden darauf achten, ob der kurzfristige Nutzen durch langfristige negative Auswirkungen aufgewogen wird.