Die Ziele der Unternehmenskommunikation

So geht Unternehmens-Kommunikation // Alexander Christiani (Juni 2024)

So geht Unternehmens-Kommunikation // Alexander Christiani (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Unternehmenskommunikation liefert die strategische Botschaft des Unternehmens an alle Zielgruppen: Kunden und potenzielle Unternehmen, Aktionäre, Mitarbeiter und Aufsichtsbehörden. Diese Kommunikation schafft und erhält die Marke des Unternehmens und hilft jedem, sich in Übereinstimmung mit der Unternehmensmission zu bewegen. Wie bei jedem Aspekt des Geschäfts muss die Leistung der Unternehmenskommunikation bewertet werden. Daher werden Ziele so geschrieben, dass Erfolg oder Misserfolg gemessen werden können.

Bewusstsein

Unternehmenskommunikationsabteilungen setzen sich normalerweise Ziele, um das Bewusstsein der verschiedenen Zielgruppen für eine Produkt- oder Organisationsposition zu verbessern. Die Kommunikation erreicht diese Zielgruppen auf verschiedene Weise: Social Media, traditionelle Medien, persönliche Beziehungen, Jahresberichte und Intranet- oder Mitarbeiter-Newsletter. Ziele drehen sich um ein bestimmtes Medium oder eine bestimmte Nachricht. Ein Ziel könnte zum Beispiel sein, sich regelmäßig mit allen Journalisten oder Analysten zu treffen, die über Ihr Unternehmen schreiben. Eine andere Möglichkeit könnte sein, dass 60 Prozent der Autokäufer in einer Umfrage sagen, dass sie gehört haben, dass eine unabhängige Organisation Ihr Auto aus Sicherheitsgründen als Nr. 1 eingestuft hat. Beispiele für interne Kommunikationsziele sind, dass 80 Prozent der Beschäftigten in Umfragen angeben, dass sie den Grund für Entlassungen verstehen oder dass der Arbeitgeber die Fragen der einzelnen Arbeitnehmer zu Leistungsänderungen innerhalb von zwei Stunden beantwortet.

Zielorientierte Aktion

Das Wissen über ein Produkt oder ein Problem alleine bewegt die Menschen nicht in Richtung der Unternehmensmission. Die Abteilungen der Unternehmenskommunikation müssen sich auch Ziele in Bezug auf Verhalten, Engagement oder Ergebnisse setzen. So konnte beispielsweise die Mitarbeiterbindung um 10 Prozent verbessert werden. 90 Prozent der Kunden geben hervorragende oder sehr gute Bewertungen in den sozialen Medien ab. Die positiven Zustimmungsraten steigen um 10 Prozent, der Umsatz eines neuen Produkts steigt um 50 Prozent oder die Medien werden positiv bewertet überwiegen negativ um vier zu eins. Vor dem Festlegen von Handlungszielen recherchieren Unternehmen ihre Industrie- und Firmengeschichte und führen Umfragen oder Fokusgruppen durch, um ein vernünftiges Ziel zu bestimmen, so Alice Brink, eine akkreditierte Wirtschaftskommunikatorin, in "Kommunikationsplanung: Erste und letzte Messung", 1. März 2013.

Leistung zum Budget

Geschäftserfolg geht es um Profit; ob Ihre Einnahmen Ihre Kosten übersteigen. Während der Wert einiger Aspekte der Unternehmenskommunikation, wie etwa der positiven Berichterstattung in den Medien, nur schwer direkt in ein Revenue-to-Cost-Modell einfließen kann, spiegeln einige Ziele die Kapitalrendite in der Unternehmenskommunikation wider. Ein Ziel könnte zum Beispiel sein, Verkaufsziele zu erreichen, ohne dass die Anzahl der Marketingmitarbeiter erhöht wird oder der Marketingaufwand um mehr als 10 Prozent steigt. Andere Ziele könnten sich auf die Anzahl der Medienanfragen oder die Anzahl der Fragen von Mitarbeitern und Mitarbeitern beziehen, auf die die Unternehmenskommunikation geantwortet hat.