Die Fragen, die Sie vor dem Anmieten von Ständen in Salons stellen sollten

Bob Wright, Nonprofit Marketing & Fundraising: #AskGaryVee Episode 195 (Juni 2024)

Bob Wright, Nonprofit Marketing & Fundraising: #AskGaryVee Episode 195 (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Traditionell wurden Salonarbeiter als Angestellte des Salonbesitzers angesehen. Die Entschädigung kann einen pauschalen Stundenlohn oder die Übergabe eines Prozentsatzes des Gewinns an den Eigentümer umfassen. Dies ist seltener geworden; Salonarbeiter zahlen in zunehmendem Maße Salonbesitzer eine Pauschalgebühr für die Anmietung eines Standes für Haarschnitte, Ausbrüche, Maniküre und andere Dienstleistungen des Salons. Bevor Sie sich für die Miete eines Salons entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie spezifische Fragen stellen, damit alle Details angesprochen und vereinbart werden können, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.

Vertrag

Fragen Sie den Salonbesitzer, ob er einen offiziellen Vertrag für die Vermietung von Ständen an Stylisten und Kosmetiker abgeben kann. Wenn Sie einen Stand mieten, gelten Sie nicht mehr als Angestellte des Salons. Stattdessen sind Sie ein unabhängiger Geschäftsinhaber. Der Salonbesitzer wird Ihr Vermieter. Da Sie ein unabhängiges Unternehmen betreiben, ist es wichtig, dass Sie alle Unterlagen und Finanzunterlagen zur Verfügung haben, um Steuerreports zu ermöglichen. Dies beinhaltet die Bereitstellung eines unterschriebenen Vertrages auf Antrag des Internal Revenue Service. Wenn Salonbesitzer keinen offiziellen Vertrag unterbreiten können, bieten sie möglicherweise unmoralische (und möglicherweise illegale) Standmieten an, um die Zahlung von Steuern und Arbeiterentschädigungen für ihre tatsächlichen Mitarbeiter zu vermeiden.

Preisplan

Eine weitere zu beantwortende Frage betrifft Preispläne. Einige Salons verfügen über eine eigene Preisstruktur für Dienstleistungen, wie Pediküre, Haarschnitte, Wachsen oder Gesichtsbehandlungen. Wenn Sie in einen Salon schauen, dessen Preise derzeit weit unter dem von Ihnen gewünschten Preis liegen, könnte das Mieten eines Standes bedeuten, bei diesen niedrigen Preisen zu bleiben. Möglicherweise ist es besser, wenn Sie einen Salon finden, der Ihren Preispräferenzen entspricht. Fragen Sie nach den aktuellen Preisen und ob Sie in der Lage sind, eigene Anpassungen vorzunehmen, je nach Produktauswahl, Haarlänge, Zeitaufwand oder anderen Variablen.

Std

Das Mieten von Kabinen in Salons bedeutet manchmal, dass Sie bestimmte Stunden gemäß den Salonvorschriften oder den Vorschriften für die Mallmiete einhalten müssen. Wenn bestimmte Standzeiten gemietet werden, besteht die Gefahr, dass Salonbesitzer in die potenziell unmoralische Position geraten, wenn es darum geht, arbeitnehmerähnliche Regeln für Arbeitnehmer einzuführen, die eigentlich unabhängige Unternehmer sind. Wenn Flexibilität Priorität hat, stellen Sie sicher, dass der Salon Betriebsstundenbereiche bietet, die Ihren Präferenzen entsprechen.

Vergünstigungen

Einige Salonstandmieten bieten Vergünstigungen wie Krankenversicherung oder Rezeption. Die Frage, welche Vergünstigungen im Vertrag enthalten sind, ist ein guter Ausgangspunkt für Verhandlungen. Sie können andere Salons besuchen oder sich mit Industrieverbänden unterhalten, um zu sehen, welche Vorteile den Mietern häufig geboten werden.

Gemeinsame Werbung

Es ist möglich, dass der Salonbesitzer mit gemeinsamer Werbung zusammenarbeiten möchte, da beide Seiten von einer erhöhten Sichtbarkeit und einem besseren Kundenfluss profitieren. Sie können sich fragen, ob der Eigentümer derzeit Werbekosten mit Standmietern teilt oder ob er daran interessiert wäre, Marketing- und Werbekampagnen gemeinsam zu finanzieren. Wenn der Eigentümer nicht interessiert ist, verhandeln Sie für Ihre Werbeinvestitionen niedrigere Standmieten, da dies wahrscheinlich zu einem Anstieg des Geschäfts für den Salon führt.